Die Inhalte zur EU-DSGVO:
Grundlagen EU-DSGVO:
- Warum brauchen wir eine EU-Datenschutz-Grundverordnung?
- Was regelt sie?
- Für wen gilt sie?
- Wann dürfen Daten verarbeitet werden?
- Welche Daten stehen im Fokus?
Bedeutung für Mitarbeiter:
- Was bedeutet Datenminimierung?
- Wie wahre ich das Datengeheimnis?
- Welche Regelungen sind weiterhin zu beachten?
- Welche Arten von personenbezogenen Daten gibt es?
- Wann wird eine Einwilligung benötigt?
Bedeutung für Unternehmen:
- Was ist eine Auftragsverarbeitung?
- Was ist bei einer Auftragsverarbeitung zu beachten?
- Wie kann eine Datenübermittlung innerhalb einer Unternehmensgruppe erfolgen?
- Welche Rechte haben die Betroffenen?
Allgemeines/Bekanntes aus BDSG:
- Was können Sie täglich an Ihrem Arbeitsplatz für den Datenschutz tun?
- Wie reagieren Sie richtig bei einer Datenpanne?
- Welche Aufgaben und Funktionen hat der Betriebliche Datenschutzbeauftragte?
Test:
Ansprechpartner:
Lexikon:
- Neben einer Suchfunktion im Lernprogramm steht ein gesondertes Lexikon zur Verfügung
Pflege:
Mit der Updategebühr abgedeckt sind
- technische Pflege (Anpassung an Browserversionen)
- inhaltliche Änderungen (Anpassungen, wenn sich auf Basis von Gerichtsurteilen oder Konkretisierungen des Gesetzes inhaltliche Änderungen ergeben)
- jährliche Anpassungen der kundenspezifischen Inhalte (Ändern der Ansprechpartner, eingebundene PDF-Dokumente, etc.)
Das Programm ist modular aufgebaut. Die Kapitel können ausgeblendet und um individuelle Inhalte erweitert werden.